Rechtliches

Rechtliches

Impressum

Diese Webseite wird betrieben von Katja Brauer - Systemische Praxis
Köllnische Str. 39a, D-12439 Berlin
Telefon +49 (030) 50 57 21 37
Email:office@entdecke-dein-strahlen.de

 Umsatzsteuer-ID: DE291330221

Lt § 19 Abs. 1 UstG bin ich als Kleinunternehmerin davon befreit, die Umsatzsteuer auszuweisen.

Anti-Sekten-Erklärung

Anti-Sekten-Erklärung nach Standards des Deutschen Bundesverband Coaching e.V.:

Ich bestätige hiermit, kein aktives oder passives Mitglied von Scientology oder Anhänger oder Sympathisant dieser Organisation gewesen zu sein oder sein zu wollen. Ich bestätige, keiner Tarnorganisation von Scientology oder ähnlicher Organisationen / sektenähnlicher Glaubensgemeinschaften anzugehören und / oder auch nicht deren Gedankengut zu verbreiten. Ich bestätige,  nicht nach den Methoden von L. Ron Hubbard zu arbeiten, gearbeitet zu haben oder arbeiten zu wollen oder geschult worden zu sein, geschult zu werden oder geschult werden zu wollen.

Ich distanziere mich von sektiererischen und esoterischen Praktiken jedweder Art eindeutig und klar, praktiziere diese nicht und setze diese nicht in meiner Arbeit ein.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

 I.         Leistungsumfang

1.     Coaching ist eine individuelle Maßnahme zur Förderung und Entwicklung von Einzelpersonen, Gruppen oder Teams. Coaching ist ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess.

2.     Die Teilnahme an den Angeboten steht grundsätzlich allen unbeschränkt geschäftsfähigen Personen mit einem Mindestalter von 18 Jahren und einer stabilen physischen und psychischen Gesundheit offen.

3.     Abgrenzung zu Therapie und Beratung:

Es erfolgt weder (psychoanalytische) Ursachenforschung, noch eine Aufarbeitung frühkindlicher Traumata, Posttraumatischer Belastungsstörungen oder ähnliches noch werden Diagnosen gestellt. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Angebote kein therapeutisches Angebot darstellen und sich nicht als Ersatz für eine Psychotherapie oder -analyse eignen.

Im Gegensatz zur Beratung bietet das systemische Coaching keine vorgefertigten Lösungen. Es bietet auch keine Erfolgsversprechen.

4.     Coaching ist das interaktive Geschehen zwischen zwei gleichberechtigten Parteien.

5.     Der Auftraggeber und Leistungsempfänger der Dienstleistung Coaching wird als Coachee bezeichnet, der Auftragnehmer als Coach.

6.     Der Coach steht dem Coachee als Prozessbegleiter bei Veränderungen zur Verfügung. Der Coachee sollte bereit und offen sein, sich mit der eigenen Person und Situation auseinanderzusetzen, eigenes Verhalten zu ändern und den Coach sowie dessen Arbeit zu akzeptieren.

7.     Der konkrete Coaching-Termin wird Sitzung genannt.

8.     Das Coaching hat die Erfassung, Aufarbeitung und Optimierung der gegenwärtigen beruflichen und / oder privaten Situation des Coachees unter Berücksichtigung beruflicher, außerberuflicher und persönlicher Aspekte zum Ziel.

a.     Systemisches Coaching meint die lösungs- und ressourcenorientierte Begleitung des Coaches.

b.     Der systemische Coach ist Prozessbegleiter bei der Persönlichkeitsentwicklung und bei Veränderungsprozessen. Veränderungsprozesse werden durch verschiedene Geschehnisse ausgelöst: Krisen, Geburt, Tod, Scheidung, Versetzung, Arbeitslosigkeit, Selbstständigkeit etc. Die Sitzungen beinhalten persönlichen Themen wie zum Beispiel: berufliche Umorientierung, (Neu-) Definition der Lebensziele, Umgang mit Krisen und dienen der Begleitung bei der Konfliktbewältigung.

c.     Der Coach begleitet mit Methoden aus der gewaltfreien Kommunikation, Entspannungstherapie, Kreativpädagogik, Achtsamkeitslehre und systemischen Tools.

d.     Systemisches Coaching beschäftigt sich mit Themen der Gegenwart und ist zukunftsgerichtet.

 

9.     Die Teilnahme am Coaching ist freiwillig und kann jederzeit beendet werden.

 

 

II.         Verantwortungsbereiche des Coaches und des Coachees

1.     Der Coachee handelt in der Anwendung von im Coaching gewonnenen Erkenntnissen eigenverantwortlich und ist während des gesamten Coaching-Prozesses bzw. der Veranstaltung (Workshop oder dergleichen) für die eigene Gesundheit, sowohl körperlich als auch geistig und emotional, selbst verantwortlich.

2.     Coaching kann mit seinen verschiedenen Interventionen Impulse setzen und zur Reflexion anregen. Ein wesentlicher Bestandteil des Coaching-Prozesses ist es daher, dass nach der Sitzung bzw. zwischen den Terminen im Selbststudium und in Eigeninitiative vom Coachee weiter am eigenen Thema gearbeitet wird.

3.     Der Coachee hat dafür zu sorgen, dass der Coach alle für die Ausführung des Coachings notwendigen Informationen erhält.

4.     Der Coach wird die angewandten Methoden in jeder Phase des Coachings auf Nachfrage offenlegen.

5.     Der Coach arbeitet konstruktiv, authentisch und wertschätzend.

6.     Der Coach ist verantwortlich für eine vertrauensvolle Atmosphäre bzw. einen geschützten Raum.

7.     Der Coach verpflichtet sich, über alle bekannt gewordenen oder bekannt werdenden persönlichen oder beruflichen sowie betrieblichen Angelegenheiten und Informationen strengstes Stillschweigen zu wahren, es sei denn, der Coachee entbindet ihn im Einzelfall ausdrücklich und schriftlich von dieser Schweigepflicht.

8.     Die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz werden beachtet. Gespeicherte Daten und schriftliche Aufzeichnungen werden lediglich zur Rechnungsstellung und zur Qualitätssicherung verwendet.

 


III.         Preise, Zahlungsmodalitäten und Stornobedingungen

1.     Preise

Es gelten die auf der Website veröffentlichten Preise.

 

Die genannten Einzelpreise verstehen sich inklusive Vor- und Nachbereitung, Raum- und Materialkosten.

 

Die Preise verstehen sich auf Basis der Kleinunternehmerregel nach §19 UstG. brutto wie netto in der Währung EURO.

 

Die Bezahlung erfolgt in Bar bei jeder Sitzung. Jeder Termin wird einzeln abgerechnet.

 

2.     Stornierungsbedingungen

Termine sind bis spätestens 48 Stunden im Voraus abzusagen. Bis 48 Stunden vor dem Termin ist dies kostenlos möglich.

 

Terminabsagen bis 24 Stunden vorher, werden mit 50 % des Preises berechnet - laut aktueller Preisliste (Gutscheine verlieren 50% des Preises an Wert).


Bei Terminabsagen danach oder bei Nichterscheinen ohne Absage wird der Preis laut aktueller Preisliste berechnet (Gutscheine verfallen).


Ein verspätetes Erscheinen wird, auch im Interesse der nachfolgenden Kunden, von der Coachingzeit abgezogen.

 

Bei Erkältungssymptomen oder anderen ansteckenden Erkrankungen sind Termine rechtzeitig (bis 48 Stunden im Voraus) abzusagen. Dies gilt gleichermaßen für Coachee und Coach.

 

IV.         Dauer des Coaching-Prozesses

1.     Anzahl, Dauer und Abstände der Coaching-Sitzungen variieren. Der Coachee muss keine feste Anzahl von Sitzungen buchen.

2.     Dem Coachee ist bekannt, dass ein Coaching-Prozess zwei bis zehn Sitzungen umfasst und die tatsächliche Anzahl davon abweichen kann.

3.     Die Dauer eines Coaching-Termins beträgt in der Regel 90 Minuten, Abweichungen davon sind möglich. Sollte eine laufende Sitzung verlängert werden, wird je angefangene halbe Stunde abgerechnet, Verfügbarkeit vorausgesetzt.

4.     Eine Beendigung des Coachings ist jederzeit durch beide Parteien möglich.


V.         Taten oder Ereignisse außerhalb unserer Kontrolle

Die systemische Praxis ist nicht verantwortlich oder haftbar für die Nichterfüllung oder Verzögerung der Leistungsverpflichtungen, wenn diese durch eine Tat oder ein Ereignis außerhalb unserer Kontrolle verursacht werden. Diese Taten/Ereignisse werden nachstehend definiert:

·       Streiks, Aussperrungen oder andere Arbeitskampfmaßnahmen durch Dritte

·       innere Unruhen, Aufstände, Invasion, Terroranschläge oder deren Androhung, Krieg (ob erklärt oder nicht) sowie Kriegsgefahr oder Kriegsvorbereitung

·       Brand, Explosion, Sturm, Überschwemmung, Erdbeben, Bodenabsenkung, Epidemien oder andere Naturkatastrophen

Wenn eine solche Tat oder ein Ereignis die Erfüllung der im Rahmen eines Vertrags eingegangenen Verpflichtungen verhindert, dann:

(a)  werden die Coachees / Teilnehmenden so schnell wie möglich kontaktiert und davon in Kenntnis gesetzt;

(b)  die vertraglichen Verpflichtungen aufgeschoben oder die gebuchten Präsenzveranstaltungen online – sofern technisch möglich - durchgeführt.

VI.         Geheimhaltungspflicht (in Verbindung mit z.B. Workshops)

Der Teilnehmer verpflichtet sich, über alle die Privat- und/oder Intimsphäre der übrigen Teilnehmer und der Angebotsleitung betreffenden Informationen (auch solche bezüglich Dritter), zu deren Kenntnis der Teilnehmer im Rahmen der Durchführung eines Angebots gelangt, Stillschweigen zu bewahren. Die Weitergabe solcher Informationen an Dritte, insbesondere außerhalb, ist ausdrücklich nicht gestattet.

VII.         Geistiges und sachliches Eigentum

Die Inhalte der im Rahmen von Angeboten an die Teilnehmer / Coachees ausgehändigten Unterlagen und sonstiger Materialien (z.B. Skripte, Texte, Bilder, Grafiken, Arbeitsblätter, Filme, Sprachaufzeichnungen, in digitaler oder physischer Form etc.) stehen – soweit gesetzlich schutzfähig – im geistigen Eigentum der betreffenden Urheber bzw. Leistungsschutzberechtigten und dienen ausschließlich zur persönlichen Nutzung im Rahmen der Teilnahme. Die Vervielfältigung, Weitergabe oder anderweitige Nutzung dieser Inhalte ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung der jeweiligen Rechteinhaber gestattet.

VIII.         Haftungsausschluss

Je nach Art und Anliegen des Kunden ist die Begleitung bei der Persönlichkeitsentwicklung mit Methoden, bei dem man sich bewegt (beispielsweise der Coachingspaziergang oder Naturcoaching) erforderlich.

Eine Haftung (an Leib und Leben sowie Kleidung / Ausrüstung des Klienten) wird ausdrücklich ausgeschlossen. Die Coachees / Teilnehmer sind angehalten, selbst entsprechend versichert zu sein:

-    private Unfallversicherung

-    private Haftpflichtversicherung.

Es wird nicht für Kosten und/oder Aufwendungen gehaftet, die dem Teilnehmer / Coachee aufgrund der Absage oder Nichtdurchführung eines Angebots gemäß dieser AGB entstehen. Bei fehlendem Versicherungsschutz können etwaige Aufträge abgelehnt werden.

Es gilt die gesetzliche Haftung nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Darüber hinaus ist jede Haftung ausdrücklich ausgeschlossen.

IX.         Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam, undurchführbar oder nicht durchsetzbar sein oder werden, so wird hiervon die Wirksamkeit, Durchführbarkeit und Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.

Anstelle der unwirksamen Regelung tritt, soweit rechtlich zulässig, eine andere angemessene Regelung in Kraft, welche wirtschaftlich dem Ergebnis am nächsten kommt, welches die Vertragsparteien unter Berücksichtigung der Verkehrssitte bei wirtschaftlicher Betrachtungsweise und nach Treu und Glauben gewollt haben oder gewollt haben würden, wenn sie die Unwirksamkeit der Regelung bedacht hätten. Dieser Absatz gilt entsprechend auch im Falle einer Vertragslücke.

Der Teilnahmevertrag unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.
 
 
X. Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Systemische Praxis Katja Brauer
Köllnische Str. 39 A

D-12439 Berlin

Allgemeiner Hinweis: Meine Websites werden von der der Firma 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (im Folgenden IONOS), gehostet. Ionos stellt den Webserver, auf dem die von mir betriebenen Seiten liegen, bereit.

Im Hinblick auf die DSGVO wird versichert, dass keine Daten erhoben oder an Dritte zu Marketing- oder Werbezwecken weitergegeben werden.

1. Zugriffsdaten und Hosting

Die Webseite kann besucht werden, ohne Angaben zur Person machen zu müssen.

2. Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung

Personenbezogene Daten werden erhoben, wenn diese im Rahmen Ihrer Terminanfrage / Beauftragung oder bei einer Kontaktaufnahme (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) mitgeteilt wird. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung, bzw. zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötigt werden und Sie ohne deren Angabe die Bestellung nicht abschließen, bzw. die Kontaktaufnahme nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Die mitgeteilten Daten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 ausschließlich zum Zwecke der Auftragserfüllung verwendet.

 3. Datenweitergabe

Eine Weitergabe zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO erfolgt nicht.

4. Ihre Rechte als Nutzer unserer Websites

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

·       Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,

·       Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,

·       Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,

·       Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,

·       Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und

·       Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.


5. Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

·       Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,

·       die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,

·       die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,

die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.


6. Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website / Server Logfiles

Bei den Server Logfiles handelt es sich um anonymisierte Daten, die bei Ihrem Zugriff auf unsere Webseite erfasst werden. Diese Informationen ermöglichen keine Rückschlüsse auf Sie persönlich, sind aber aus technischen Gründen für die Auslieferung und Darstellung unserer Inhalte unverzichtbar. Weiterhin dienen Sie unserer Statistik und der ständigen Optimierung unserer Inhalte. 

Wir bzw. der Betreiber des Web-Servers protokollieren das Datum und die Zeit des Zugriffs, die Datenmenge, der Status des Aufrufs, der für den Zugriff benutzte Browser und seine Version, das eingesetzte Betriebssystem, die abgerufene Datei (Aufrufmethode, Domainname, Server-IP, Dateipfad/-name, Parameter, Port), die Seite, von der Sie zu unserem Angebot gekommen sind (Referrer-URL) und Ihre IP-Adresse in anonymisierter Form.


7. Cookies

Beim Aufruf einzelner Seiten werden so genannte temporäre Cookies verwendet, um die Navigation zu erleichtern. Diese Session Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten und verfallen nach Ablauf der Sitzung. Techniken, wie zum Beispiel Java-Applets oder Active-X-Controls, die es ermöglichen, das Zugriffsverhalten der Nutzer nachzuvollziehen, werden nicht eingesetzt.

Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
 

8. SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir bzw. der Betreiber des Web-Servers dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.


9. Kontaktformular / Anmeldeformular

Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.
 

10. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.



Share by: