Angebote für Unternehmen Scrum Master & Agile Coach

Scrum & Agiles Coaching

Der Begriff Scrum hat seinen Ursprung in der Welt des Sports, stammt aus dem Englischen und bedeutet auf Deutsch so viel wie „Gedränge“, z. B. im Rugby. Dies soll die enge Zusammenarbeit im Team und das konzentrierte Arbeiten in Phasen verbildlichen.

Das SCRUM Universum hat viele ganz eigene Begriffe, die für Außenstehende, die nicht aus der Softwareentwicklung oder dem IKT-Umfeld kommen, mitunter befremdlich wirken.

Scrum ist ein Konzept für die Organisation bzw. Durchführung von Projekten. 

Es zielt unter anderem auf die transparente und kontinuierliche Überwachung des Projektfortschritts ab.

Zeit, dich und dein Unternehmen neu aufzustellen?

Ich kenne viele Unternehmen und Teams, die den Wunsch nach Einfachheit, Transparenz und Aussagefähigkeit zum Projektfortschritt gegenüber ihren Stakeholdern hegen und dieses Konzept sogar teilweise schon leben.


Dennoch bleiben sie oft in der Problemtrance stecken, drehen sich im Kreis und führen immer wieder dieselben Diskussionen mit ihren Teams. Das ist gut – Reden hilft!


Nur im Scrum gehen wir noch weiter und genau hier setze ich auch an. Das Scrum Konzept ist auch und vor allem eine Frage der Haltung, der Einstellung. Du willst dich neu aufstellen? Dann gibt es einige Ideen aus dem agilen Mindset, scrum, kanban, design thinking voran, mit denen du dich, dein Team, dein Business neu ausrichten kannst: vorwärts, in Richtung Zukunft!


Scrum als Methode einer agilen Projektmanagement-Grundstruktur

Die Kernaufgaben im Tagesgeschäft eines Scrum Masters sind daher:


  • Für die Implementierung, das Kennenlernen und die Akzeptanz des Frameworks im Unternehmen sorgen in Form von Workshops VOR Projektstart


  • Gruppendynamiken erkennen und das Team durch die verschiedenen Phasen des Teambuildings hindurch begleiten und coachen


  • Einladung aller Beteiligten zu Scrum-Events wie Sprint Planning, Sprint Reviews etc., diese Meetings planen, durchführen, moderieren, Sicherstellung dass jeder vom Team gehört hat


  • Zeitwächter und für Einhaltung Redezeiten sorgen


  • Sicherstellung der Einhaltung der Scrum-Regeln und -Richtlinien


  • Unterstützung der Team-Mitglieder bei der Erfüllung ihrer Aufgaben


  • Hindernisse, Konflikte u. a. Probleme frühzeitig erkennen und ggfs. beseitigen, zum Beispiel mit dem on demand-Meeting, in dem mitunter Methoden aus Mediation und Gewaltfreier Kommunikation zum Einsatz kommen können.

Die Vorteile von klar strukturierten Meetings lassen sich hieraus gut ableiten:

-    Förderung der Zusammenarbeit innerhalb von interdisziplinären Teams

-    Komplexe Vorgänge übersichtlich zu gestalten

-    Mit Sprint Reviews und Retrospektiven, die Beteiligten zur Reflexion einladen, Fortschritte zu überprüfen, durch empathische Kommunikation agilen Werten Leben einhauchen und in der DNA des Unternehmens verankern

-    Innovationskraft steigern

-    Unternehmen mit agilen Teams, die nach dem Vorbild des Scrum Framework arbeiten, lernen anders mit Scheitern umzugehen und Fehler als Chance zu begreifen. Sie lernen, den Druck aus der Leistungsgesellschaft zu verabschieden und Platz zu machen für Mut zum NICHT-Perfekt-Sein.

Mehrwerte agilen Arbeitens



 Arbeitsbesprechungen kurz, informativ und zielführend zu gestalten, weshalb es festgelegte Rahmen für diese sogenannten Scrum Events & Rituals gibt.


Große Kundenvisionen und Produktideen (epics) in überschaubare Bausteine (User Stories) und diese wiederum in verdaubare kleine Einzelaufgaben (tasks) herunterzubrechen.


Das mindert den Leistungs- und Erwartungsdruck. Wo Druck fehlt, ist Platz für Innovation, Kreativität!


UND: Fokus! Fokus, Fokus :-)


Partizipation und Transparenz aller Beteiligten während des kompletten Projekt-Zeitraums sicherzustellen.


Für die Überwachung (monitoring, reporting) gibt es viele hilfreiche technische, digitale und andere Instrumente.


Im Scrum Universum wird von Artefakten und Tools gesprochen. Dahinter verbirgt sich nichts weiter als Aufgabenlisten und eine bestimmte Art und Weise wie die Dokumentation gestaltet ist: welche Aufgaben zu erledigen sind, welche noch offen sind, wo auf Rückmeldung gewartet wird etc.


Preise und Leistungsübersicht

Für Unternehmen

Business Coaching für Fachkräfte und Führungskräftenachwuchs 60 Minuten € 130

Business Coaching für Führungskräfte 60 Minuten € 180

Business Coaching Geschäftsführer 60 Minuten € 250


Entspannungstherapie & Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) - auf Anfrage


Teambuilding - als Workshop oder moderierte Strategietreffen inhouse - Konzeption auf Anfrage


Trainerin für Workshops (Gewaltfreie Kommunikation, Eskalationsmanagement, Umgang mit Konflikten, Stressbewältigung, Achtsamkeit) - Konzeption auf Anfrage


Change-, Projekt- und Prozessmanagement mit Scrum Framework und Agilen Methoden

60 Minuten € 130



Tagessatz und Preise für temporäre (3 bis 6 Monate oder länger) Prozessbegleitung auf Anfrage


Inhouse Kurs 8 Wochen Stressbewältigung für Ihre Mitarbeiter – auf Anfrage


*bei Verlängerung wird pro angefangene halbe Stunde abgerechnet, Verfügbarkeit vorausgesetzt

Mehr Infos & buchen
Share by: