Glaubst du an ein Leben nach dem Tod? Wie will ich meine begrenzte Lebensenergie nutzen? Was ist mir wichtig? Womit möchte ich mich umgeben, mit welchen Menschen, mit welchen Dingen, welchen Aufgaben will ich mich widmen?
Angesichts des Totensonntags, dem Feiertag an dem wir unseren verstorbenen Lieblingsmenschen gedenken, lade ich dich ein, dir einmal diese Fragen zu stellen. Vielleicht hast du intuitiv Antworten. Vielleicht ist es nötig, länger darüber nachzudenken.
Mit Blick auf die Tatsache, dass wir Menschen heute viel älter werden, technologisch weiter fortgeschritten, gesundheitlich besser aufgeklärt sind, als noch vor 50 Jahren, stellt sich auch die Frage, wie will ich mal abtreten?
Niemand hat sich ausgesucht, wo und wie man in diese Welt hinein geboren wird. Da ist es doch umso schöner noch völlig selbstbestimmt festzulegen, wie man aus dem Diesseits scheiden möchte.
Gern begleite ich dich dabei, wenn es um Patientenverfügungen, Vorsorgevollmachten, dem verfassen eines Testaments / deines letzten Willens, der Art der Bestattung und dergleichen geht.
Ich persönlich finde, man sollte es nicht den Angehörigen überlassen, Entscheidungen zu fällen, die mich selbst betreffen. Das würde mich entmündigen, entmachten und wieder zum hilflosen, abhängigen Kind machen. Ich finde alles was der Selbstermächtigung dient, super wichtig - aus eigener Erfahrung und den Erlebnissen in meinem familiären Umfeld. Aber auch bei meinen Teilnehmern, die ich bisher als Coach begleitet habe, habe ich gehört und beobachtet, dass es Unklarheiten und Unsicherheiten gibt. Schlicht deshalb, weil der Tod in vielen Familien totgeschwiegen wird. Ja: das Wortspiel ist gewollt. Über Testament, Pflege im Alter, die Frage wie man zu Wiederbelebungsmaßnahmen steht, Organspende nach dem Tod etc. wird nicht gesprochen.
Aber wer, wenn du nicht selbst, kennt dich so gut wie kein anderer, um zu beurteilen, was du wirklich am Ende willst?
Das Sterben gehört zum Leben dazu.
Für mich persönlich beginnt der Sterbeprozess schleichend - vielleicht ab einem gewissen Alter, vielleicht lässt es sich an einem gewissen Grad der Senilität, Demenz, Gebrechlichkeit oder Pflegegrad festmachen. Sich zu einem Zeitpunkt mit dem Sterben und dem Tod auseinanderzusetzen, an dem man selbst noch geistig klar ist und körperlich fit ist, ist für mich nur logisch.
Ob du dich dem Thema meditativ mit einer Art Rauhnacht-Meditation annähern möchtest oder du dir Unterstützung bei der Entscheidungsfindung wünschst, ich freu mich auf deine Kontaktaufnahme.
In nachfolgenden Link findest du Adress-Informationen zu Friedhof-Alternativen. Manch einer mag lieber inmitten der Natur auf einem Friedwald seine letzte Ruhe finden. https://www.friedwald.de/standorte
Kontakt:
Systemische Praxis,
D-12439 Berlin-Schöneweide
+49 (030) 50 57 21 37
office@entdecke-dein-strahlen.de